US-ETFs in Deutschland kaufen - SPY, QQQ & Co.

Falls du versucht hast, bei deinem Broker einen populären US-ETF wie z.B. SPY oder QQQ zu handeln, wirst du festgestellt haben, dass dies nicht möglich ist. Aufgrund von EU-Regularien werden Kleinanleger in Europa vor amerikanischen ETFs "geschützt". Es gibt allerdings trotzdem Wege, wie du in diese ETFs investieren kannst.
Trick 1: Nutze einen Broker in USA - Meine Empfehlung: Tastytrade
Schwierigkeit | Verfügbare ETFs: |
---|---|
einfach | alle |
Wenn du ein Konto bei einem amerikanischen Broker hast, gelten die europäischen Richtlinien nicht für dich, und du kannst problemlos alle US-ETFs handeln.
Meine Empfehlung ist TastyTrade. TastyTrade bietet eine tolle Handelssoftware, besten Support und einen eigenen englisch-sprachigen Fernsehsender TastyLive an. Beim Handel mit US-Aktien und US-ETFs zahlst du bei TastyTrade keinerlei Gebühren. Zusätzlich kannst du Optionen auf alle US-ETFs handeln.
Trick 2: Nutze CFDs
Schwierigkeit | Verfügbare ETFs: |
---|---|
einfach | einige |
Auch wenn ich kein Freund von CFDs bin, da diese oft versteckte Kosten aufweisen und keine echten Aktien/ETFs sind, kannst du bei den meisten europäischen Brokern die größten US-ETFs wie SPY/QQQ problemlos als ETF erwerben. Allerdings kann das Halten von CFDs laufende Kosten beinhalten, die deine Rendite deutlich schmälern.
Wichtig: Falls du wirklich in CFDs investieren möchtest, nutze einen seriösen und finanziell stabilen Broker. Meine Empfehlung ist Interactive Brokers, einer der größten Broker weltweit. Broker wie eToro oder Freedom24 halte ich für nicht empfehlenswert.
Trick 3: Kaufe US-ETFs durch Optionen (für Fortgeschrittene)
Schwierigkeit | Verfügbare ETFs: |
---|---|
mittel | einige |
Solltest du dich mit dem Handel von Optionen auskennen, ist es kein Problem, US-ETFs zu erwerben. Hierzu empfehle ich ein Konto bei Interactive Brokers. Willst du z.B. in den US-ETF SPY investieren, musst du nur eine "In-the-money"-Put-Option verkaufen.
Steht SPY aktuell z.B. bei einem Kurs von 450, sind alle Puts mit einem Strike größer als 450 "in-the-money". Verkaufst du nun einen Put mit einem Strike von 460 und der kürzesten Laufzeit, wirst du nach Auslaufen der Option 100 Aktien von SPY in deinem Portfolio finden.
Einziger Nachteil dieser Methode ist, dass du nur Aktien in 100er Stückelung erwerben kannst. Diese Strategie ist daher für kleinere Investments nicht immer umsetzbar. Willst du beispielsweise nur 75 SPY erwerben, kannst du nach Auslaufen der Optionen und Erhalt der 100 SPY-Aktien, 25 davon problemlos verkaufen (allerdings hast du in der Zwischenzeit ein gewisses Kursrisiko).
Trick 4: Beantrage Professional-Status (nur für Experten)
Schwierigkeit | Verfügbare ETFs: |
---|---|
schwer | alle |
Solltest du das nötige Kleingeld haben, geht auch in der EU alles. Denn die Regeln sind natürlich nur da, um Kleinanleger zu gängeln schützen. Das für Deutschland geltende Wertpapierhandelsgesetz - WpHG sagt folgendes:
Ein Privatkunde kann auf Antrag oder durch Festlegung des Wertpapierdienstleistungsunternehmens als professioneller Kunde eingestuft werden. Der Änderung der Einstufung hat eine Bewertung durch das Wertpapierdienstleistungsunternehmen vorauszugehen, ob der Kunde aufgrund seiner Erfahrungen, Kenntnisse und seines Sachverstandes in der Lage ist, generell oder für eine bestimmte Art von Geschäften eine Anlageentscheidung zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen.
Eine Änderung der Einstufung kommt nur in Betracht, wenn der Privatkunde mindestens zwei der drei folgenden Kriterien erfüllt:
1. der Kunde hat an dem Markt, an dem die Finanzinstrumente gehandelt werden, für die er als professioneller Kunde eingestuft werden soll, während des letzten Jahres durchschnittlich zehn Geschäfte von erheblichem Umfang im Quartal getätigt;
2. der Kunde verfügt über Bankguthaben und Finanzinstrumente im Wert von mehr als 500.000 Euro;
3. der Kunde hat mindestens für ein Jahr einen Beruf am Kapitalmarkt ausgeübt, der Kenntnisse über die in Betracht kommenden Geschäfte, Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen voraussetzt.
Erfüllst du mindestens zwei dieser drei Kriterien, kann dein Broker dich als professionellen Anleger einstufen. Anschließend kannst du US-ETFs problemlos handeln.